Hochwasserbilder aus Blasewitz und Dresden:
Unternehmen Sie eine Streifzug durch die überflutete Stadt...
Teil 1
Die folgenden Aufnahmen entstanden am Dienstag, dem 13.August 2002. Es war der Tag, an dem die Rekordregenmengen aus dem Erzgebirge (Zinnwald 420 mm in 36 h) in Dresden ankamen. Die Weißeritz, um 1900 umgeleitet, suchte sich beim Überlauf ihr altes Bett. Mittlerweile nutzte man es für Straßen- und Gebäudeflächen. Eine geordnete Flutung war also unmöglich. In Folge wurde das Stadtgebiet um den Bf Dresden-Mitte, die Friedrichstadt und Teile der Innenstadt überschwemmt.
Alle Bilder vom 13.08.02:
Schillergarten: Die Elbe stieg am 17.08. noch 2m höher !
Noch ist es ein "normales" Hochwasser
Körnergarten in Loschwitz
Der Fährgarten Johannstadt wird es nicht überleben
Vom Spielplatz soll am 17.08. nur noch der Spitzgiebel herausschauen
Am Terrassenufer unter der Carolabrücke hebt sich die Straße
Zwischen Semperoper und Sächsischen Landtag mündet ein Hauptstrom der Weißeritz in die Elbe
Unter der Wasserfläche liegt die Tiefgarageneinfahrt der Semperoper
JGL 22.08.2002